Montag: Nach einer kurzen Bahnfahrt und einem 30minütigen Spaziergang am Plöner See entlang, erreichten wir die Jugendherberge, bezogen unsere Zimmer und stärkten uns mit einem Mittagessen. Danach retteten wir mal kurz die Welt: in einem Escape-game. Während wir durch Plön liefen, lösten wir Rätsel und machten lustige Fotos.
Dienstag: Trotz Wind und Wellen fuhren wir mit Dieter und Tobias von der Kanustation in drei Kanus über den Plöner See. Mit Hilfe der Kommandos schafften wir es sogar quer zu den Wellen über den Großen Plöner See zu einer Insel zu fahren. Eins haben wir gelernt: Gemeinsam in einem Boot schafft man mehr, als allein.
Mittwoch: Eine weitere Herausforderung wartete am nächsten Tag auf uns. Im Kletterpark am Falckensteiner Ufer (nähe Kiel) ging es hoch hinaus. Nach dem Trainingsparcours für Kinder, der zwei Meter hoch war, trauten sich nicht alle in die luftigen Höhen der anderen Baumpfade. Die mutigen Kletterer wagten sich zunächst auf leichte, grün markierte Wege und zwei Klassenmitglieder steigerten sich sogar bis zum schwarzen Level. Besonders viel Spaß haben die Abfahrten auf Gummiball, Skateboard oder Nestschaukel gemacht.
Donnerstag: Auch am nächsten Tag fuhren wir mit dem Erixx nach Kiel und mit der Fähre weiter nach Laboe. Dort besichtigten wir ein U-Boot und das Marine-Ehrenmal, eine Gedenkstätte für die auf den Meeren gebliebenen Seeleute aller Nationen. Alle, die schwindelfrei sind, wagten sich 77m in die Höhe, um den Ausblick über die Kieler Bucht und Laboe zu genießen.
Freitag: Nach dem Frühstück räumten wir unsere Zimmer auf, fegten sie durch und gingen den mittlerweile gewohnten Weg zum Plöner Bahnhof. In Lübeck wurden wir von unseren Eltern am Bahnhof abgeholt.
Johanna und Annette