Meine Freiheit. Deine auch.

Ende Januar fand in der 9d und der 10b unter Anleitung der Wortwerkerin HannaH Rau ein jeweils dreitägiger Workshop zum Thema „Meine Freiheit. Deine auch.“ statt. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten mit künstlerischen Mitteln die persönliche Freiheit im Hinblick auf das Wohl der Gemeinschaft, gestalteten hierzu ein Mobile mit eigenen Texten und Fotos und erkannten so, dass individuelles Handeln immer auch Auswirkungen auf andere hat und ein ausbalanciertes Gleichgewicht aller Freiheitsbedürfnisse wichtig für das soziale Miteinander ist.

Neben der literarisch-künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema gab es auch einen Online-Vortrag von Dr. Jan Skudlarek, der interessante Einblicke in den Zusammenhang von „Freiheit und Politik“ ermöglichte. Zudem bot ein Besuch im Willy-Brandt-Haus – begleitet durch Anne Küpperbusch – den Lernenden die Möglichkeit, die Folgen sozialen Handelns im historischen Kontext zu erfassen.

Wir danken HannaH Rau für die schöne Zeit sowie für die wertvollen Erfahrungen und die ganz individuellen Mobiles.

Das Projekt war Teil des Programms „Schule trifft Kultur“ – Kultur trifft Schule“ und wurde gefördert durch die Possehl-Stiftung.