Am 12. Dezember 2024 fand an der Geschwister-Prenski-Schule eine Podiumsdiskussion zum Thema: „Demokratie herausgefordert – Wie umgehen mit Krisen und Populismus?“ mit über 100 Teilnehmer:innen statt. Veranstalter des Abends war das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e.V. in organisatorischer Absprache mit Fachlehrern unserer Schule.
Die Veranstaltung fand unter der Moderation des ehemaligen schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Björn Engholm statt und bot ein interessantes Gespräch zu den drängenden Herausforderungen unserer Zeit. Die Diskussionsrunde war mit Tim Klüssendorf (Mitglied des Bundestags, SPD), Stephan Kramer (Präsident des Amtes für Verfassungsschutz Thüringen), Sonja Klüver (Haus der Kulturen) und Marion Schiefer (Landtagsabgeordnete, CDU) vielfältig und fachkundig besetzt.
Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Schulleiter. Gab es einen Impulsvortrag zur Krise der Demokratie durch Herrn Kramer aus Thüringen. Anschließend konzentrierte sich die Diskussion auf folgende Themenschwerpunkte: Schutz der Demokratie, Bekämpfung von Extremismus und Populismus, Gefahren durch soziale Medien sowie Engagement in Parteien und Gesellschaft.
Insgesamt machte die angeregte Debatte deutlich, dass die Herausforderungen groß sind, die Demokratie jedoch durch Engagement, Bildung und Zivilcourage gestärkt werden kann. Besonders wertvoll war hierbei der Austausch zwischen den Podiumsteilnehmer:innen und unseren interessierten Schüler:innen, die viele Fragen und Gedanken einbrachten. Dadurch wurde an diesem Abend das Bewusstsein für demokratische Meinungsbildungs- und Beteiligungsprozesse sowie politische Bildung unter unseren Schüler:innen geschärft.
(Mathias)