Reise nach Kenia
Was passiert eigentlich mit unserem Spendengeld? Diese Frage war der Auslöser für die Gründung der Keniagruppe. Sie besteht seit ca. fünfzehn Jahren, zurzeit aus vierzehn Schülerinnen und Schülern des 11. und 12. Jahrgangs sowie zwei Lehrkräften, Traugott Redieck und Gaby Hurlin. Wir arbeiten eng zusammen mit dem Verein „Kids Kenia e.V.“, zu dem wir seit langem persönlichen Kontakt pflegen und deshalb wissen: Jeder gespendete Euro kommt zu 100 Prozent den Kindern in Kenia zugute. Alle zwei Jahre reisen wir mit einer Gruppe aus Lehrkräften der GPS sowie Schülerinnen und Schülern nach Kenia, um uns davon zu überzeugen und in einem zweiwöchigen Workcamp im Kinderheim mitzuarbeiten.
Mittagsfreizeit „Kenia“
In der MFZ „Kenia“, die immer am Donnerstag stattfindet, beteiligen sich auch jüngere Schülerinnen und Schüler an unserem Projekt. Ziel ist es, das Kinderheim auf vielfältige Weise zu unterstützen. Wir machen Öffentlichkeitsarbeit, organisieren Spendenaktionen, kochen und backen, basteln mit Recyclingmaterial, sammeln Pfandflaschen in der Schule ein und skypen gelegentlich mit den Kindern im Kinderheim. Bei Schulveranstaltungen z.B. dem „Tag der offenen Tür“, dem „Mensa- Kulturabend“ oder bei Sportfesten verkaufen wir zugunsten des Kinderheimes unsere Produkte.
Schulveranstaltungen
Oft sind wir auch in unserer Freizeit aktiv, um z.B. das Kinderprogramm für das Sommerfest unseres Schul-Kooperationspartners „Collins Aerospace“ auszurichten. Zum Dank erhielten wir eine Spende über 400 € ans Kinderheim.
Im Juni 2017 organisierten wir erfolgreich unseren zweiten Sponsorenlauf, bei dem durch unsere Schülerinnen und Schüler 9000 € für das Kinderheim erlaufen wurden. Jahr für Jahr kommen also zusätzlich zu den Erträgen aus dem Winterbasar der Schule erhebliche Beträge durch die Arbeit der Keniagruppe hinzu.
In den Osterferien 2020 wollen wir unser viertes Workcamp in Kenia durchführen. Zwölf Oberstufenschülerinnen und -schüler der Keniagruppe und zwei Lehrkräfte werden dann wieder vierzehn Tage im Kinderheim arbeiten, mit den Kindern dort spielen, sie bei ihren täglichen Pflichten unterstützen, also Alltag in Kenia erleben. Auf diese Weise können wir sehen, wofür unsere Spenden verwendet werden, wie es den Kindern dort geht und wie sich das Kinderheim weiterentwickelt.
Gaby Hurlin







