Maker Space

https://www.dkhw.de

Hier findest du alle Artikel und Berichte rund um unseren Maker Space. Neueste Beiträge findest du ganz unten.

Wir eröffnen einen Maker Space an der Geschwister-Prenski-Schule!

Im Oktober 2023 haben sich Schüler:innen des 6. und 8. Jahrgang und ihre Lehrkräfte für eine MINT- Förderung durch die Initiative ZUKUNFT MITGEMACHT, einer Gemeinschaftsaktion des Deutschen Kinderhilfswerkes, ROSSMANN und Procter& Gamble beworben.
Mit einem von Schüler:innen und Lehrkräften gemeinsam entwickelten Konzept konnten wir überzeugen, sodass wir zu den 30 bundesweit geförderten Schulen gehören und uns sehr über die Zusage von 10 000€ freuen.
Das kreative Arbeiten an eigenen Projekten bekommt an unserer Schule nun sogar einen neu ausgestatteten Raum. Nach einem ersten Maker Space Stand am Tag der offenen Tür im Februar 2024, an dem Magnete und Buttons selbst hergestellt werden konnten, geht der Aufbau des Raumes nun in die heiße Phase. Die ersten bestellten Geräte sind schon eingetroffen und werden eingerichtet. Ein Greenscreen zum Videos drehen, Mikrophone für Tonaufnahmen, sowie zwei Plotter und viele belichtete Rahmen für einen Siebdruck Workshop wurden bereits geliefert.
Es kann also losgehen!

Wir sind gespannt auf eure Ideen und die kreative Umsetzung!


Wir haben einen 3D Drucker gespendet bekommen!

Die Firma gradwerk hat unserem Maker Space einen 3D Drucker gespendet. Sven Laucke, Gründer der Agentur gradwerk, hat sich nicht nur Zeit genommen, um den 3D Drucker und Filamente vorbeizubringen, sondern half auch gleich beim Aufbau des Druckers. Nach der Installation der Software haben Schüler:innen der 9d Probedrucke durchgeführt.

Wer den Drucker einmal ausprobieren möchte, kann sich gerne bei Maximilian Stiehr in der Klasse 9d melden.


Maker Space: Plotten, was das Herz begehrt

Von Jana Ting (Jahrgang 10)

An der Geschwister-Prenski-Schule wird gedacht und etwas gemacht! 

Denn kreative Ideen brauchen tätige Hände, um real zu werden. Und einen Raum, in dem sie wachsen können: Der Maker-Space wird eingeweiht! 

Projektorientiertes Arbeiten wird an unserer Schule immer großgeschrieben und erhält nun viel frischen Wind. Der Maker Space ist ein neues Projekt an unserer Schule, bei dem Schüler:innen selbstständig ihre kreativen Ideen mithilfe unterschiedlicher Geräte und Materialien umsetzen können. 

In der Vorhabenwoche durften ca. 50 Schüler:innen aller Jahrgänge unseren brandneuen Plotter im Maker Space ausprobieren. Von Berit Röper (Jahrgang 9) mit viel Liebe zum Detail vorbereitet, konnten Textilien aller Art mit Motiven bedruckt werden. 

Nils (10d): „Mir gefällt, dass jede:r hier einfach teilnehmen kann, wir können hier kostenlos unsere eigenen Ideen umsetzen.“

Die Schüler:innen und Schüler gestalteten individuell ihre eigene Kleidung oder kleine Täschchen oder Jutebeutel, die kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Wählen konnten sie zwischen zahlreichen Motiven, wie Schneeflocken, Weihnachtsbäumen, aber auch Herzchen, Fahrräder oder Blumenmuster wählten die Schüler:innen oder gestalteten mit dem Programm Cricut Acces  mit viel Begeisterung ganz eigene Motive und Schriftzüge. Im nächsten Schritt brachten sie sie dann mit der Transferpresse auf ihre Textilie auf. Dazu konnten sie aus ganz unterschiedlichen Folien auswählen – ob unifarben oder mit Glitzer, für jeden Geschmack war etwas dabei.

Jannemine Wittig, die vor vier Jahren an der Geschwister-Prenski-Schule ihren Abschluss machte und anschließend an der Dorothea-Schlözer-Schule Assistentin für Textil- und Modedesign lernte, begleitet diesen Tag. Schon in ihrer Zeit an der Prenski hatte sie ihr Talent für Textilgestaltung unter Beweis gestellt. Jannemine unterstützte die Schüler:innen mit viel Freude und Kompetenz gemeinsam mit Berit bei den einzelnen Arbeitsschritten des Plottens. Andrej (10d): „Es ist toll, dass unsere Schule uns so etwas anbietet. Prenski macht viel möglich. Es ist eine gute Ergänzung zum normalen Unterricht. Wer weiß, ob sich daraus nicht auch ein persönliches Interesse über die Schule hinaus entwickelt.“

Das Projekt „Maker Space“ hat Berit im Oktober 2023 gemeinsam mit Lisa Türpe (Jahrgang 7) und Schüler:innen ihrer Klassen entwickelt. Finanziell gefördert wird das Projekt durch die Initiative ZUKUNFT MITGEMACHT, einer Gemeinschaftsaktion des Deutschen Kinderhilfswerkes, ROSSMANN und Procter& Gamble. 

Gleich als die Gelder ab Januar 2024 zur Verfügung standen, ging es los. Beim Tag der offenen Tür 2024 wurden Bleistifte bedruckt und Buttons hergestellt, es wurden in diesem Jahr u.a. bereits Lernmöbel hergestellt und 25 Schüler:innen wurden in der Handhabung eines 3-D-Druckers geschult. Die Firma gradwerk hat unserer Schule einen 3-D-Drucker zur Verfügung gestellt, der zukünftig von unseren Schüler:innen genutzt werden kann. Doch nicht nur viel Gestaltungsspielraum, auch viel Verantwortung liegt in Schüler:innen-Hand: Jeweils ein bis zwei Schüler:innen sollen künftig zuständig sein für ein Gerät, dessen Wartung und die Nachbeschaffung der notwendigen Materialien, damit es auch wirklich einsatzbereit ist. 

Denn: Im Maker Space wird gemacht!

Fotos von Margret Witzke


Vintage Buchstaben für unseren Maker Space

Wir haben lange gesucht. Nun haben wir alle Buchstaben aus alten Leuchtreklamen für unseren Maker Space zusammen. Malte aus der Klasse 9d hat sie in der Vorhabenwoche gereinigt und kontrolliert. Wir überlegen noch, ob wir sie später mit LED- Klebebändern beleuchten. Im fertigen Maker Space sollen sie dann an der Wand hängen.


13.12.2024

Workshop im Februar: Taschen aus SnapPap nähen!

Im Februar könnt ihr Maker-Space-Luft schnuppern!

In einem Workshop können SpapPaps genäht werden.
Auf den Bildern unten seht ihr SnapPaps, die in einem Workshop mit Siebdruck gestaltet wurden.
Wer sein SnapPap gerne auch mit Siebdruck gestalten möchte, spricht mich bitte an. Ich biete dann vorher noch einmal Siebdruck an.

Berit