Zukunftsschule

Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Geschwister-Prenski-Schule
Schulkonzept für BNE (Stand Januar 2024)


Seit 2012 wird die Geschwister-Prenski-Schule in unterschiedlichen Stufen als Zukunftsschule SH ausgezeichnet. Die eingereichten Projekte zeichneten sich immer durch die Einbindung der Schüler:innen unserer Schule aus. Neben Partizipation und Demokratiebildung haben wir seit 2021 auch ökologische Projekte mit in unsere Bewerbungen als Zukunftsschule einfließen lassen. Damit zeigen wir, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an der Geschwister-Prenski-Schule einen hohen Stellenwert hat. Wir gestalten unsere Schule gemeinsam zukunftsorientiert und legen dabei
Wert auf eine aktive Beteiligung der gesamten Schulgemeinschaft, um unsere Schule innovativ weiterzuentwickeln. Unsere Schüler:innen gestalten unsere BNE Projekte mit und bringen neue, eigene Ideen in die Weiterentwicklung unseres BNE Konzeptes mit ein.

Ein wichtiger Aspekt von BNE ist es für uns, nicht nur Schüler:innen zu zeigen, wie sie nachhaltig handeln können, wie sie umweltfreundlich leben, sondern auch, dass sie verstehen, wie ihre Entscheidungen Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft haben. BNE an unserer Schule trägt dazu bei, dass Schüler:innen zu mündigen, kritischen und verantwortungsbewussten Bürgern heranwachsen. Durch BNE können wir als Schulgemeinschaft dazu beitragen, eine bessere Zukunft für alle zu schaffen.

Da es schwierig ist die einzelnen Projekte den Kategorien Soziales Lernen – Ökologie und Ökonomie unterzuordnen, legen wir sie als Schwerpunkt in eine Kategorie. Sie strahlen jedoch auch in andere Bereiche unseres Netzwerkes aus.

Soziales LernenÖkologieÖkonomie
– Sozialcurriculum
Klassenrat / Morgenkreis
Konfliktlotsen
Schulsanitätsdienst
Verantwortungskonzept
Tischgruppentraining
– Sozialpraktikum 7
– Präventionskonzepte

Medienscouts
Suchtprävention
Lernatelier
– Schüler:innenvertretung (SV)
Stadtschülerparlament
Landesschülerparlament
„Mitwirkung mit Wirkung“
Sozialer Tag
– Erasmus+ – Schule
– Austauschprogramme

Frankreich
Polen
– Gedenkstättenfahrten
– Partnerschulen

Kenia
– Schule ohne Rassismus
– Spendenläufe und Charity-Projekte
– Winterbasar (Spende für Partnerschule in Kenia)
– Grüne Prenski
Schulgarten
Bienenwiese
Nistkästen
Igelschutzkisten
Obstbäume
Insektenhotel
Pflanzkisten…
– Upcycling Projekte
– Kleidertauschbörse
– Wasserspender in der Mensa
– Stadtradeln














– Berufs- und Studienorientierung ab Klasse 7
Ausbildungslotsen
Stärkenparcours
Eltern stellen Berufe vor
Bewerbungstraining
Holzwerkstatt
Metallwerkstatt
Fahrradwerkstatt
Grüner Kiosk
Besuche der Berufsschulen
Berufsmessen
JuBi Jugendbildungsmesse
Campustag
Studienwoche im 12. Jg.
Mint4girls
– Rechtskunde: Besuch von Rechtsreferendaren mit Workshop und Gerichtsbesuch
– SEEd – Social Entrepreneurship Education im 10. Jg.











Die Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern, anderen Schulen, Institutionen, sowie auch Vereinen ist ein wichtiger Schwerpunkt für unsere nachhaltige Entwicklung. Unsere Nachhaltigkeitsziele überprüfen wird mit Hilfe der an unserer Schule fest verankerten Evaluationsstrukturen.

Schulkonzept für BNE (Stand Januar 2024)