Sekundarstufe II
Aktuelles aus der Oberstufe
11b bei den Unitagen an der Universität Hamburg – Abitur und was dann?
Im Rahmen des Unterrichtsfachs Berufsorientierung besuchte die Klasse 11b am 25.02.2025 den Unitag der Universität Hamburg. Ziel war es, Einblicke in das Universitätsleben zu gewinnen und sich über vielfältige Studienmöglichkeiten zu informieren. Die Planung des...
1. Poetry Slam an der Prenski – Seid dabei!
Am 19. März um 18:30 Uhr werden elf Schüler:innen aus den Jahrgängen 10, 11 und 13 mit selbstgeschriebenen Texten auf unserer Bühne gegeneinander antreten. Die Texte haben sie im Februar in einem Workshop verfasst, in dem sie von erfahrenen Slammern die Tricks des...
Einmal Leipzig und zurück mit der 12c: Premierenfahrt zu „Der zerbrochene Krug“
Was macht man, wenn man Kleists Lustspiel „Der zerbrochene Krug“ im Unterricht liest, aber keine Inszenierung in der Nähe läuft? Man fährt einfach kurz nach Leipzig, um sich dort die Premiere anzusehen, ist doch klar! Das dachten sich auch 12 Schüler:innen der 12c mit...
Hier findest du die wichtigsten Informationen zu unserer Oberstufe (Sekundarstufe II).
Informationen zur Anmeldung befinden sich unten.
Aufbau unserer Oberstufe
11. Klasse:
Einführungsphase (E-Phase)
Versetzung
12. Klasse:
Qualifikationsphase 1 (Q1-Phase)
Aufstieg
13. Klasse:
Qualifikationsphase 2 (Q2-Phase)
Mögliche Abschlüsse
FHR (Fachhochschulreife)
Abitur (Allgemeine Hochschulreife)
Unsere Profile
An der Geschwister-Prenski-Schule werden drei Profile eingerichtet, wovon eines mit Eintritt in die Oberstufe, d.h. mit der Anmeldung, von den Schüler:innen verbindlich gewählt wird.
Klasse* | Profil | Profilfach | Affines Fach/ Profilseminar |
11a | MINT (vorher: naturwissenschaftlich) |
Biologie | Physik |
11b | gesellschaftswissenschaftlich | Wipo | Profilseminar |
11c | ästhetisch | Kunst | DSP |
* Während in der 11. Klasse (E-Jahrgang) der überwiegende Unterricht im Klassenverband stattfindet (Ausnahme: Religion/ Philosophie, Fremdsprachen) führt die zunehmende Wahlmöglichkeit im 12. Jg. (Q1-Phase) zur Ausweitung des Unterrichts in Kursen.
Fächer- und Stundenübersicht in den Profilen
In der 11. Klasse (E-Phase) müssen die drei Kernfächer Deutsch, Mathe, Englisch (jeweils 3-stündig) belegt werden.
Im Laufe des 2. Halbjahres des 11. Jgs werden von jedem Schüler/ jeder Schüler zwei Kernfächer auf erhöhtem Niveau gewählt (= schriftliche Abiturfächer, 5-stündig) und eines auf grundlegendem Niveau (3-stündig), so dass eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglicht wird.
Auch das Profilfach startet im 11. Jg mit wöchentlich drei Stunden und geht dann ab Klassenstufe 12 in ein 5 stündiges Fach (= schriftliches Abiturfach) über.
Mit Eintritt in die Oberstufe muss neben dem Kernfach Englisch eine weitere Fremdsprache belegt werden:
Dies kann eine fortgeführte Fremdsprache sein (Französisch, Spanisch, Latein: ab Klasse 7 oder 9) oder (wenn bisher keine zweite Fremdsprache erlernt wurde, eine neu zu beginnende Fremdsprache (diese wird noch festgelegt). Die neu zu beginnende Fremdsprache muss durchgängig (bis einschließlich 13.2) mit 4 Wochenstunden belegt werden.
(Eine Profilübersicht mit entsprechender Stundenverteilung findest du weiter unten.)
Besonderheiten der Oberstufe an der Prenski
- kooperative Tischgruppenarbeit in allen Fächern
- pro Schuljahr vier Vorhabenwochen (Methodentraining, Profilschärfung, Wirtschaftspraktikum, Besuche verschiedener außerschulischer Lernorte, freie Vorhaben,…)
- Einführungstage für die neuen Elftklässler:innen der letzten Schulwoche vor den Sommerferien
- Kennenlerntage für die neuen Elftklässler:innen der ersten Vorhabenwoche im neuen Schuljahr
- Verantwortungsprojekt in der 11. Klasse (die Oberstufenschüler:innen leiten eine MFZ)
- Studienfahrt in der 12. Klasse
- Berufsorientierung in der 11.und 12. Klasse
Neue Oberstufenverordnung ab 21/22 - das Wichtigste in Kürze
Seit dem Schuljahr 2021/22 (beginnend mit dem 11. Jahrgang/E-Phase) gilt eine neue Oberstufenverordnung.
Die wichtigsten Veränderungen sind u.a.:
- in Klasse 11 die Einführung eines Seminars zur Berufsorientierung,
- ab Klasse 12 die Erhöhung der Wochenstundenzahl in den Profil-und Kernfächern auf 5 Wochenstunden zur fachlichen Vertiefung
- ab Klasse 12 die Möglichkeit einer individuellen Schwerpunktsetzung im Kernfachbereich(siehe S.2)
- ab dem 2. Halbjahr der 12. Klasse das Einsetzen einer zunehmenden Fokussierung durch Abwahl bestimmter Fächer, die zu einer Entlastung in der Prüfungsphase im 13. Jg führt
- die Einrichtung eines affinen Faches bzw. Profilseminars inden jeweiligen Profilen, welches Raum für fächerübergreifendes und fächerverbindendes Arbeiten gibt.
Anmeldung
Voraussetzungen für die Aufnahme
Mittlerer Bildungsabschluss mit mindestens befriedigenden Noten (kein Fach mangelhaft oder ungenügend, höchstens ein Fach mit ausreichender Benotung). In den Kernfächern (Deutsch, Mathe, Englisch) muss mindestens ein Notendurchschnitt von 3,0 erreicht sein.
oder:
Ein AHR-Zeugnis, in dem die Versetzung in die Oberstufe bescheinigt wird.
Bewerbung
Bewerbungen bitte bis spätestens 28.02.25
an die Oberstufenleitung einreichen:
– digital: Christine.Zacharias@schule.landsh.de
oder
– per Brief:
Geschwister-Prenski-Schule,
Oberstufenleitung Christine Zacharias,
Travemünder Allee 5a,
23568 Lübeck
Zu einer vollständigen Bewerbung von außen gehören:
– ein Anschreiben
– der Bewerbungsbogen für die Oberstufe mit der Profilwahl und der Begründung dieser Wahl
– ein Lebenslauf sowie die letzten beiden Halbjahreszeugnisse in Kopie
– Nachweis einer Masernschutzimpfung als Kopie
(Voraussetzung für die endgültige Aufnahme in die Oberstufe ist die Versetzung in die E-Phase der Oberstufe (nach GemVO (2019), §7(6).)