Aktuelles
Pyjama-Tag in der 5a
Inspiriert von der Mottowoche der Abiturient:innen haben sich die Kinder der 5a etwas Besonderes für den letzten Schultag vor den Osterferien überlegt: einen Pyjamatag. Und so sah man heute neben vielen Kindern in Schlafanzügen und gemütlichen Jogginghosen auch...
Floorballturnier der 6. Klassen in Kücknitz
Am 24. März fand in Kücknitz das große Floorballturnier der 6. Klassen statt. Insgesamt 16 Mannschaften aus verschiedenen Lübecker Schulen traten gegeneinander an, um sich in spannenden Matches zu messen. Die Geschwister-Prenski-Schule war mit sechs Teams stark...
Was ist denn dieses Twitch? 5er-Elternabend mit ElternMedienLotse
Am Mittwoch, dem 31. März fand für die Eltern unserer Fünftklässler:innen ein Elternabend zum Thema Handy- und Mediennutzung statt. Die Elternvertreter:innen hatten dazu ElternMedienLotse Denis Zwick eingeladen. Denis teilte interessante Informationen zum besten Alter...
Ruderergometer-Wettbewerb „Schnellste Klasse Deutschlands“
Am 31. März 2025 fand an der Geschwister-Prenski-Schule der Ruderergometer-Wettbewerb „Schnellste Klasse Deutschlands“ für die 5. und 6. Jahrgangsstufe statt. Schülerinnen und Schüler traten in Teams gegeneinander an, um ihre Ausdauer, Kraft und Teamgeist unter Beweis...
Ein Traum wird wahr – Die Ski-Klassenfahrt der 8c
Kurzbericht (ein ausführlicher Bericht ist weiter unten zu finden) Die 8c fuhr gemeinsam mit einem WPU-Kurs aus Lübeck nach Neukirchen am Großvenediger in Österreich. Nach einer verspäteten Abfahrt erreichten sie den Neuhaushof, eine idyllische Unterkunft mit...
11b bei den Unitagen an der Universität Hamburg – Abitur und was dann?
Im Rahmen des Unterrichtsfachs Berufsorientierung besuchte die Klasse 11b am 25.02.2025 den Unitag der Universität Hamburg. Ziel war es, Einblicke in das Universitätsleben zu gewinnen und sich über vielfältige Studienmöglichkeiten zu informieren. Die Planung des...
Einladung zum Mensa-Kulturfest!
Am Freitag, den 28. März 2025, um 11 Uhr lädt die Geschwister-Prenski-Schule herzlich zur feierlichen Einweihung unserer neuen Bühne ein! Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit Auftritten unserer Musical-AG, Concert Band,...
1. Poetry Slam an der Prenski – Seid dabei!
Am 19. März um 18:30 Uhr werden elf Schüler:innen aus den Jahrgängen 10, 11 und 13 mit selbstgeschriebenen Texten auf unserer Bühne gegeneinander antreten. Die Texte haben sie im Februar in einem Workshop verfasst, in dem sie von erfahrenen Slammern die Tricks des...
Einmal Leipzig und zurück mit der 12c: Premierenfahrt zu „Der zerbrochene Krug“
Was macht man, wenn man Kleists Lustspiel „Der zerbrochene Krug“ im Unterricht liest, aber keine Inszenierung in der Nähe läuft? Man fährt einfach kurz nach Leipzig, um sich dort die Premiere anzusehen, ist doch klar! Das dachten sich auch 12 Schüler:innen der 12c mit...
„What separates the cat from the ant“ – Theaterstück der 13c
Der DSP-Kurs des 13. Jahrgangs hat innerhalb eines Jahres ein Theaterstück auf die Bühne gebracht: „What separates the cat from the ant“. Das Coming-of-Age-Stück wurde inspiriert von dem Comic und der Netflix-Serie ,,The End of the Fuxxxng World’’. In dem Stück...
Die 5a entdeckt die Geschichte der Geschwister Prenski
Die Klasse 5a hat sich in dieser Vorhabenwoche mit den Namensgeber:innen der Schule, den Geschwistern Prenski, beschäftigt. Wir haben einiges über das Judentum gelernt und waren zum Beispiel auch in der Lübecker Synagoge zu Besuch. Das Schicksal der Geschwister...
Vorhang auf für die 6d und 6b: Eine Woche voller Theater!
Für die 6d und 6b ging es in der Vorhabenwoche zum Theaterspielen nach Albstedt. Von morgens bis abends wurden die Schülerinnen und Schüler in spannenden Workshops von Theaterpädagoginnen begleitet. Dabei lernten sie die Grundlagen der Theaterwelt kennen: Standbilder,...
Spielend lernen: Der 7. Jahrgang taucht in die Welt der Wahrscheinlichkeiten ein!
In dieser Vorhabenwoche hat sich der 7. Jahrgang sehr praktisch mit dem Thema Wahrscheinlichkeitsrechnung beschäftigt. In diesem Zusammenhang haben sie sich angeguckt, wie Glücksspiele funktionieren. Sie spielten Spiele und guckten sich an, nach welchen Prinzipien...
Kommunikation – unter Wasser?
Auszubildende der Firmen Gabler Naval Technology und Gabler Thermoform stellen im 8. Jahrgang ihre Ausbildungsberufe vor. Wie kann man unter Wasser Nachrichten versenden? Welche Vorbilder aus der Natur ermöglichen ein nahezu wellenfreies Auftauchen von Periskopen und...
Meine Freiheit. Deine auch.
Ende Januar fand in der 9d und der 10b unter Anleitung der Wortwerkerin HannaH Rau ein jeweils dreitägiger Workshop zum Thema "Meine Freiheit. Deine auch." statt. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten mit künstlerischen Mitteln die persönliche Freiheit im Hinblick...
Jugend Trainiert für Olympia – Turnier an der Geschwister-Prenski-Schule
Am 30.01. fand an der Geschwister-Prenski-Schule das Jugend Trainiert für Olympia Handball-Turnier in der Altersklasse U16 (Kreisentscheid) statt. Fünf Mannschaften traten in spannenden Wettkämpfen gegeneinander an. Besonders hervorzuheben war die sportliche Fairness,...
Französische Lyrik aus Jg. 9: „L’ogre“ von Maurice Carême
Der Französischkurs aus Jahrgang 9 hat gemeinsam ein Gedicht von Maurice Carême rezitiert. Hört doch mal rein! 🙂
JugendBildungsmesse am 8.2.25 in der Prenski
Am Samstag, den 08.02.2025, findet an der Geschwister-Prenski-Schule die JugendBildungsmesse JuBi statt. Auf der Messe zu Auslandsaufenthalten informieren Veranstalter:innen, Bildungsexpert:innen und ehemalige Teilnehmer:innen über Programme wie Schüleraustausch, High...
What separates the cat from the ant – Aufführung von der 13 c am 29.01.25
Die 13c lädt herzlich ein zu der Aufführung ihres Theaterstücks am 29.01.25 um 19 Uhr in der Mensa. Wir freuen uns auf viele Zuschauer:innen! Der Eintritt ist frei. [gallery ids="3442" display="masonry" aspect_ratio="default" size="full" columns="1" targetsize="large"...
Ein gesundes, neues Jahr!
Liebe Schulgemeinschaft, wir hoffen, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und wünschen euch allen ein erfolgreiches, gesundes und spannendes 2025! Zum Jahresbeginn hat Pepe Kornblum aus der 10b einen schönen Regenbogen über der Schule fotografiert. Ein toller Start...
Podiumsdiskussion: Demokratie herausgefordert
Am 12. Dezember 2024 fand an der Geschwister-Prenski-Schule eine Podiumsdiskussion zum Thema: „Demokratie herausgefordert - Wie umgehen mit Krisen und Populismus?“ mit über 100 Teilnehmer:innen statt. Veranstalter des Abends war das Reichsbanner...
Besuch des Profilkurses im offenen Labor Lübeck
Die 12a verbrachte am 16.12.2024 einen interessanten und lehrreichen Tag im Lola. Zum Thema genetische Diagnostik wendeten sie ihr in der Schule erworbenes Wissen im Bereich Genetik praktisch an und führten dabei eine PCR und anschließend eine Gelelektrophorese durch,...
66. Vorlesewettbewerb 2024/25 – Der 6. Jahrgang liest!
Der 6. Jahrgang der Prenski hat seine beste Vorleserin gekürt. Mathilda Ting (6d) konnte sich im diesjährigen Vorlesewettbewerb gegen drei Mitschüler:innen im Schulentscheid durchsetzen. Sie zieht nun im Februar 2025 in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler...
Workshop im Februar: Taschen aus SnapPap nähen!
Im Februar könnt ihr Maker-Space-Luft schnuppern! In einem Workshop können SpapPaps genäht werden.Auf den Bildern unten seht ihr SnapPaps, die in einem Workshop mit Siebdruck gestaltet wurden.Wer sein SnapPap gerne auch mit Siebdruck gestalten möchte, spricht mich...
Musikalische Highlights im Dezember: Die Prenski-Pausenkonzerte!
Auch in diesem Jahr lädt die Musikfachschaft zu den beliebten Pausenkonzerten im Dezember ein. In der Que-Sera-Halle sorgen verschiedene Ensembles und Projekte für weihnachtliche Klänge in der Adventszeit. Programmübersicht: Montag: Concert Band und Chor (MFZ)...
Vintage Buchstaben für unseren Maker Space
Wir haben lange gesucht. Nun haben wir alle Buchstaben aus alten Leuchtreklamen für unseren Maker Space zusammen. Malte aus der Klasse 9d hat sie in der Vorhabenwoche gereinigt und kontrolliert. Wir überlegen noch, ob wir sie später mit LED- Klebebändern beleuchten....
Maker Space: Plotten, was das Herz begehrt
Von Jana Ting (Jahrgang 10) An der Geschwister-Prenski-Schule wird gedacht und etwas gemacht! Denn kreative Ideen brauchen tätige Hände, um real zu werden. Und einen Raum, in dem sie wachsen können: Der Maker-Space wird eingeweiht! Projektorientiertes Arbeiten...
Neues aus dem Maker Space: Wir haben einen 3D Drucker gespendet bekommen!
Alle Informationen rund um den Maker Space unserer Schule findest du hier! Die Firma gradwerk hat unserem Maker Space einen 3D Drucker gespendet. Sven Laucke, Gründer der Agentur gradwerk, hat sich nicht nur Zeit genommen, um den 3D Drucker und Filamente...
Winter Wonderland beim Winterfest 2024
Das diesjährige Winterfest stand unter dem Motto "Winter Wonderland". Zu erleben gab es ein abwechslungsreiches Programm: Selbstgemachtes, winterliche Getränke und leckere Snacks wurden an verschiedenen Ständen verkauft. Zudem konnten sich Besucher:innen...
Lange Nacht der Mathematik
Ca. 50 Schüler:innen der Prenski stellten sich am 22.11.2024 der Herausforderung der Langen Nacht der Mathematik. Bis spät in die Nacht wurde gerechnet, geknobelt und im Team Lösungen gefunden. Von logischen Rätseln bis zu kniffligen Rechenaufgaben – die Begeisterung...
Alles rund um den Maker Space
Auf der Projektseite "Maker Space" findet ihr ab jetzt alle aktuellen Informationen zu unserem Maker Space, an dem schon mit vollem Einsatz gearbeitet wird. Lest doch mal rein! Klicke hier!
Bühne frei! Die 6a und die 6c im Theaterwerk in Albstedt
Für die Klassen 6a und 6c ging es in dieser Vorhabenwoche auf Klassenfahrt ins Theaterwerk in Albstedt. Im vollbepackten Reisebus ging die Fahrt am Montagmorgen früh los. Aber von Müdigkeit war keine Spur - die Aufregung sorgte für eine fröhliche und aufgeweckte...
Pubertät und Winterwunderland: Eine aufregende VHW für die 6b und 6d
Der 6. Jahrgang war in dieser Winter-VHW auf 2 Schienen unterwegs. Die Kl.6a und 6c durften auf Klassenfahrt fahren und 1 Woche lang Theater spielen im Theaterwerk Albstedt (bei Bremerhaven). Die anderen beiden Klassen 6b und 6d bildeten sich stattdessen fort zum...
„Der Fischer und seine Frau“ – Weitere Einblicke in das Projekt der 5c
Die 5c hat in dieser Vorhabenwoche mit dem Blinzelclub e.V. das inklusive und barrierearme Schattentheatermärchen „Der Fischer und seine Frau“ erarbeitet - lies dir gerne den letzten Beitrag dazu durch. Hier kommen noch ein paar Eindrücke aus der Probenphase. Basteln,...
Trauer um Wolfgang Techel
Lübeck, 27.11.24 Liebe Schulgemeinschaft, liebe ehemalige Kolleg:innen, wie wir kürzlich erfahren haben, ist Wolfgang Techel, ein ehemaliger Kollege und Gründungsmitglied unserer Schule, im Kreise seiner Familie verstorben. Die Kolleginnen und Kollegen, die schon seit...
„Der Fischer und seine Frau“ – Die 5c bringt ein inklusives und barrierearmes Schattentheatermärchen auf die Bühne
Die 5c erarbeitet in dieser Vorhabenwoche mit dem Blinzelclub e.V. das inklusive und barrierearme Schattentheatermärchen „Der Fischer und seine Frau“. Das Projekt wird von der inklusiven Klasse also von Kindern und Künstler:nnen mit und ohne Behinderungen erarbeitet...
Arbeitskreis „Prenski inklusiv“ – Treffen in diesem Schuljahr
Wir treffen uns in diesem Schuljahr zu folgenden Terminen : 9.1.2025 , 01.04.2025 und am 03.07.2025 jeweils um 19:30 . Der Ort wird vorher bekannt gegeben oder kann bei Finja Günther (01797870455) erfragt werden. Herzliche Einladung zur Teilnahme!
DIE ANDEREN – Eine Tanztheater Performance
Am 2. und 4. Dezember finden um jeweils 18 Uhr Aufführungen der Tanztheater Performance "DIE ANDEREN" in unserer Schule statt. Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung!
Concert Band on Tour
Letzten Freitag (08.11.24) nahm die Concert Band unserer Schule unter der Leitung von Christof und Alina am SchulMusikFestival 2024 im Leibniz-Gymnasium in Bad Schwartau teil. Dieses ist ein vom Kiwanis-Club Bad Schwartau gesponsertes Fest, bei dem verschiedene...
Schulmusikfestival 2024 – die Prenski ist mit dabei!
Die 9d zeigt Teamwork auf der Katharinenwiese
In der Vorhabenwoche haben wir (Klasse 9d) Vertrauen erarbeitet, unsere Vorbehalte ausgesprochen und uns Ängsten gestellt. Auf der Katharinenwiese in Begleitung von Björn Oldenburg vom Unternehmen Abenteuer haben wir uns getragen und uns „blind“ über Hindernisse...
„the day when strangers became friends“ – Die 10b in Dänemark
Ende September reiste die 10b für zwei Tage nach Køge/Dänemark, um dort eine befreundete Klasse der Sct. Nicolai Skole zu besuchen. Schon die Anreise mit der Fähre war eine tolle Erfahrung. Die deutsch-dänische Begegnung startete dann bei strömendem Regen mit einer...
Partizipative Kunst als Werkhandlung im öffentlichen Raum Lübecks
Kunstprofil 11c gemeinsam mit der Künstlerin Angela Siegmund und gefördert durch die Michale HaukohlstiftungIm Kunstprofil des 11. Jahrgangs ist Plastik und Skulptur gerade unser Thema. Während der Vorhabenwoche recherchierten wir mit Hilfe der Lübeck-App zu...
Schutz unserer Meere: Der 7. Jahrgang taucht ein in die Welt der Gewässer
Das Thema der ersten Vorhabenwoche im 7. Jahrgang war „Unsere Gewässer und ihr Schutz“. Auf dem Programm standen unter anderem ein Ausflug nach Travemünde zur Ostseestation mit anschließendem Müllsammeln am Strand und ein Workshop im Museum für Natur und Umwelt in...
Nachhaltigkeit hautnah erleben: Weitere Einblicke in die VHW des 5. Jahrgangs
In der ersten Vorhabenwoche des 5. Jahrgangs drehte sich alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, an einer Vielzahl spannender Workshops teilzunehmen. Ob beim kreativen Upcycling, dem Musizieren mit recyceltem...
Pilotprojekt „Essen mit Zukunft“
Liebe Eltern, wie bereits vor kurzem berichtet, möchten wir in den kommenden Monaten daran arbeiten, unser Schulessen zu optimieren. Unser Ziel ist, das Speisenangebot so zu gestalten, dass es den Kindern gut schmeckt und es gleichzeitig noch nachhaltiger und...
Zurück in die Steinzeit – Unsere VHW im 6. Jahrgang
Die Vorhabenwoche ist sehr spaßig und gut fürs Ausschlafen, wir haben nämlich immer erst zur zweiten Stunde Schule. Wir haben das Thema Steinzeit.Als erstes haben wir ein Memoflip gemacht (das sind vier Papiere die alle gefaltet werden, aber nicht die ganze Hälfte)....
Gesunde Ernährung im Jahresverlauf – Die 6. Klassen zu Besuch auf dem Ringstedtenhof
Heute war der erste Termin unseres Projekts „Gesunde Ernährung im Jahresverlauf: Ein Jahr in 24 Stunden“ und es war richtig spannend! Wir sind mit unserer Klasse zum Ringstedtenhof gefahren und dort ging es um das Thema gesunde Ernährung. Es war der perfekte Tag, um...
Spannender Start in die Vorhabenwoche: Die 5. Klassen erkunden das Kompostwerk in Niemark
Am Montag, den 23. September, ist die 5c, wie jede andere der 5. Klassen in dieser Vorhabenwoche, mit dem Bus nach Niemark gefahren. Dort wurden wir an der Waage der Zufahrt begrüßt und durften erstmal den schönen Picknick-Platz am Rande der Grünschnitt-Abladestelle...
Start in das SEEd-Projekt des 10. Jahrgangs
Am 6. September nahmen die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs an einem ganztägigen Workshop zum Thema "Social Entrepreneurship Education" teil. Die Veranstaltung wurde von ausgebildeten Teamer:innen des Kieler Projektes "SEEd" (https://seed.schule) geleitet...
Staffeltag 2024
Bei bestem Wetter fand am Freitag, den 20.09.2024 der Staffeltag der Lübecker Schulen statt. Die Prenski war mit Mannschaften aller Altersklassen vertreten und alle Läuferinnen und Läufer zeigten große Motivation und Anstrengungsbereitschaft. Wir konnten viele tolle...
Markt der Möglichkeiten 2024
Heute fand der Markt der Möglichkeiten in der Mensa statt. Schüler:innen des 11. Jahrgangs (Verantwortungsprojekt) und einige Lehrkräfte präsentierten ihre Angebote, welche sie in den Mittagsfreizeiten anbieten. Die Schüler:innen der Sekundarstufe 1 durften aus dem...
Mitteilungspflicht von Sorgeberechtigten bei Infektionskrankheiten
Hier findest du eine Datei des Gesundheitsamtes Lübeck mit wichtigen Informationen zur Mitteilungspflicht für Sorgeberechtigte bei Infektionskrankheiten. Erfahre, welche Erkrankungen - auch im Verdachtsfall - gemeldet werden müssen und welche Schritte im...
Die 6a trotzt dem Regen: Müllsammelaktion auf Marli
Nachdem die 5a am Ende des letzten Schuljahres im Klassenrat beschlossen hatte, an einer Müllsammelaktion teilzunehmen, konnte sie als jetzige 6a trotz des regnerischen Wetters beweisen, dass Engagement und Umweltschutz nicht von Sonnenschein abhängen. Am 11.09.2024...
Auf die Plätze, fertig,… Vorbereitungen für den Staffeltag!
Unsere Staffelteams sind in vollem Gange, um für den Lübecker Staffeltag am 20. September gut vorbereitet zu sein. Die Prenski ist mit allen Altersstufen vertreten und freut sich zum 75. Jubiläum des Lübecker Staffeltages an den Start zu gehen.
Einschulungsfeier 2024 – Hurra!
Am 3. September fand die Einschulung unserer neuen Fünftklässler:innen statt. Vor einem Sternenhimmel wurden sie mit warmen Worten, toller Musik und vielen neuen Gesichtern ins spannende Schuluniversum der Prenski geschickt. Wir wünschen euch einen tollen Start und...
Verstärkung für unser Team – Willkommen!
Wir begrüßen unsere neuen Kolleginnen und Kollegen ganz herzlich!Wir freuen uns, dass ihr Teil unserer Teams seid, und wünschen euch einen guten, fröhlichen Start an der Prenski! Auf dem Foto, v.l.n.r.: Laura (LiV), Johanna, Lukas, Jannes (LiV), Nadine, Julia; nicht...
CoolTourFestival 2024 – Ein voller Erfolg!
Zum zweiten Mal in Folge fand das erfolgreiche CoolTourFestival der Prenski-Schule am Ende des Schuljahres statt. Wie es bei Festivals so üblich ist, gab es ein buntes Kulturprogramm, verteilt im ganzen Schulgebäude und auf dem Hof. Von 12-16 Uhr konnten sich die...
Der 5. Jahrgang bringt Kinderrechte ins Rollen
Vom 6. – 17.07.24 haben die Megaphonika eine Ausstellung im Willy- Brandt- Haus aufgebaut mit dem Titel „Megaphonika bringt Kinderrechte ins Rollen“. Wir, der 5. Jahrgang der GPS, durfte in verschiedenen Workshops und im Rahmen des PU- Unterrichts einen entscheidenden...
CoolTourFestival 2024
Am Mittwoch, 17. Juli 2024 findet von 12:30 bis 16 Uhr das CoolTourFestival statt. Ihr seid alle herzlich eingeladen zu einer Vielfalt an Darbietungen und Ausstellungen!
Politische Bildungsreise nach Berlin
Besuch von den „Swingkids“
Am Donnerstag, den 4.7.2024 bekam unsere Schule Besuch von den Swingkids aus Hessen. Um ihren ehemaligen – jetzt unseren – Musiklehrer Christof Enders zu besuchen, machten sie sich auf den Weg aus dem Rhein-Main-Gebiet zu uns an die Ostsee. Neben Stadtspaziergang und...
Wir sind Pilotschule für „Künstliche Intelligenz an der Schule“!
Wir sind Pilotschule für das landesweite Schulprojekt "Künstliche Intelligenz an der Schule"! Das Bildungsministerium hat in Zusammenarbeit mit dem IQSH dieses Schulprojekt ausgeschrieben: https://medienberatung.iqsh.de/ki-schulprojekt.html. Es wurden 10 Schulen...
Trauer um Rosalye Yashek
Eine traurige Nachricht schickte uns Kimberley Lockhard-Yashek aus den USA: Ihre Mutter Rosalye Yashek ist am 15. Juni 2024 im Alter von 95 Jahren verstorben.Mit großer Dankbarkeit für ihre Freundschaft erinnern wir uns an die Begegnungen mit Rosalye.Erstmals 1997 war...
Klassenfahrt nach Berlin und Treffen mit Tim Klüssendorf
Drei 9. Klassen sind in der Vorhabenwoche auf Klassenfahrt nach Berlin gefahren und haben u.a. noch einmal viel über den Holocaust, das Stasi-Überwachungssystem und die aktuelle Bundespolitik direkt vor Ort erfahren können. So waren wir z.B. im Bundestag und hatten...
Klassenfahrt der 7c nach Plön
Montag: Nach einer kurzen Bahnfahrt und einem 30minütigen Spaziergang am Plöner See entlang, erreichten wir die Jugendherberge, bezogen unsere Zimmer und stärkten uns mit einem Mittagessen. Danach retteten wir mal kurz die Welt: in einem Escape-game....
Klassenfahrt der 7a zum Ratzeburger See
Mit dem Fahrrad und viel Vorfreude im Gepäck ging es in der Vorhabenwoche für die 7a mit Annika und Johanne nach Utecht am Ratzeburger See. In gemütlichem Tempo und stets dem Dräger Weg folgend erreichten wir kurz nach Mittag unsere Unterkunft – ein tolles altes...
Besuch im Übergangshaus
Wir, die 11c, waren in der Vorhabenwoche in dem Übergangshaus, welches sich in der Königstraße 54 in der Innenstadt befindet.Das Übergangshaus ist ein neuer Ort, wo deine Kreativität freien Lauf findet, du dich mit anderen vernetzen oder auch einfach entspannen...
Abschluss-Klassenfahrt der 10c nach Köln
10.06.24 Wir trafen uns um 7:20 am Lübecker Hauptbahnhof, um dort den Zug nach Hamburg zu nehmen. Dort angekommen stiegen wir in den Flix-Train nach Köln um, in welchem wir die nächsten vier Stunden verbrachten. In Köln angekommen mussten wir feststellen, dass es auch...
,,Die grüne Prenski“ – Projektwoche des 8. Jahrgangs
Neues aus der Grünen Prenski! Fünf Dokuteams haben für euch festgehalten, was während der letzten Projektwoche an der Prenski geschah. Viel Spaß beim Anschauen! Trailer Grüne-Prenski In diesem Trailer seht ihr kurze Clips des Grünen-Prenski-Projekts. Vom Bau eines...
Schulentwicklungstag am 31. Mai 2024
Am 31. Mai fand unser Schulentwicklungstag statt. Unser Kollegium und auch einzelne Schüler:innen und Eltern arbeiteten in Gruppen zu den Themen "Ganztag Neu Gedacht", "Schulprogramm" und "Präventions- und Schutzkonzept". Die Fachschaft Englisch beschäftigte sich...
LOLA-Besuch der 12a
Wir haben am vergangenen Dienstag das LOLA im Zusammenhang zu unserem Profil besucht. In unserem Biologieunterricht haben wir bereits viel über Genetik und das Verfahren des PCR gelernt. Dieses Wissen konnten wir nun in der Praxis anwenden. Am Anfang haben wir einige...
Hanse-Roman-Projekt: Reise nach Danzig
Tagesbericht 1 - Sonntag, 26.3.2023 Um 8:00 Uhr ging es am Lübecker Hauptbahnhof los und nach 11 Stunden sind wir mit leichter Verspätung in Danzig angekommen. Ein Weg-Video hat uns von der Haltestelle zur Jugendherberge geleitet und dort gab es ein großes Hallo mit...
„La Rouche“ oder „Mehr Fragen als Antworten“
Am 16.01.24 zeigte der DSP Kurs der 13 c unter Leitung von Martin Nelskamp an der Geschwister Prenski Schule die Inszenierung „La Rouche“. Nach einer kurzen Vorrede begann der Einlass in einen stark abgedunkelten Raum. Orientierung war schwer, das Publikum betrat...
Wir brauchen wieder Mut, das Schulleben aktiv zu gestalten und nicht nur Vorgaben umzusetzen
Ein kurzer Bericht von der Jubiläumsfeier der Geschwister-Prenski-Schule am 7. Mai 2024 Die Beiträge zum diesjährigen Yashek-Preis Die eigentliche Feier hatte noch gar nicht begonnen, da begann bereits das Spektakel: In diesem Jahr hatte das Thementeam, das sich mit...
Bläserfahrt nach Klingberg
Bei strahlendem Sonnenschein und mit guter Laune fuhren wir am Donnerstagmorgen mit der Concert Band und den Bläserprojekten 5 und 6 mit dem Zug nach Scharbeutz. Nach anschließender Wanderung nach Klingberg verbrachten wir zwei Tage gemeinsam in der Jugend- und...
Aktionstag anlässlich des „Yom HaSho’a“
Aus Anlass des Yom HaSho’a, an dem alle Juden weltweit der Opfer des Völkermords durch die Nationalsozialisten erinnern, hat die Geschwister-Prenski-Schule in diesem Schuljahr zum ersten Mal einen thematischen Aktionstag für alle Klassenstufen durchgeführt, der sich...
Antisemitismus in unserer Playlist?! Vortrag von Ben Salomo
In der letzten Vorhabenwoche hatten wir Besuch von Ben Salomo, einem deutsch-jüdischen Rapper und Aufklärer. Die ca. 120 anwesenden Zehnt- und Zwölfklässler:innen folgten gespannt den Ausführungen Bens, angefangen von seiner zunächst meist unbeschwerten Kindheit in...
Vorhabenwoche im 7. Jahrgang zum Thema „Unsere Gewässer und deren Schutz“
Der 7. Jahrgang beschäftigte sich in der ersten Vorhabenwoche in diesem Schuljahr mit unseren Gewässern und wie man diese schützen kann. Fachlichen Input gab es am Anfang der Woche durch einen Workshop mit einer Referentin vom Bund für nachhaltige Entwicklung (BNE)....
Bericht von der Reise des Hanse-Roman-Projekts nach Harderwijk
Oktober 2022 (...) Der Aufenthalt in Hardewijk war sehr aufmunternd. Wie mir auch schon der vorherige in Emmerich im Mai gezeigt hat, ist es wichtig, Zeit mit- und untereinander zu verbringen. Man lernt neue Leute kennen und Englisch sprechen, man ist mit ganz anderen...