Yashek-Preis: Zweite Jury-Sitzung zur Kunstausstellung des 12. Jahrgangs

Nachdem die Jury mit dem Actionbound bereits eine sehr vielfältig gestaltete, digitale Schnitzeljagd kennen lernen durfte, war die Spannung auf die Kunstausstellung der Klasse 12c groß. Zusammen mit ihrer Kunst- und Klassenlehrerin Lisa, hat sie im Rahmen des Kunstunterrichtes eine Ausstellung unter dem Titel „Erinnern, Lernen, Bewahren“ gestaltet.

In der Que Sera-Halle hatten die Schülerinnen und Schüler ihre Kunstwerke so angeordnet, dass die thematische Gliederung des Ausstellungstitels sichtbar wurde. Zunächst erläuterte eine Schülerin einige Gedanken zur Ausstellungskonzeption und leitete über zum Eröffnungsritual der Ausstellung, bei dem ein Schüler die Kerzen seines selbst gestalten 9-armigen Leuchters in Form eines Baumes entzündete, um damit auch an die Chanukka-Tradtion zu erinnern.

Anschließend bestauntet die Jury die Vielfalt der Kunstwerke, welchen jeweils ein Text zur Seite gestellt worden war, der die Intention, verwendete Materialien und  die Einordnung in die Ausstellungskonzeption sowie eventuelle Fragestellungen, die sich aus der Betrachtung ergeben, umfasste.

Eindrucksvoll war bei dem Rundgang die Vielfalt der ausgestellten Werke, in welchen verschiedene Sinne angesprochen wurden. Auch das Abstraktionsvermögen und die guten Erklärungen zu den Kunstwerken überzeugten die Jury. Oft wurde eine Verbindung zur Gegenwart hergestellt und sich mit dem Erinnern auseinandergesetzt. Wie erinnern wir? Was machen wir mit den Erinnerungen heute?

Teilweise wurden die Betrachter zu Handlungen aufgefordert, so dass der Zugang zu diesem emotionalen Thema noch verstärkt wurde. So konnten eigene Gedanken aufgeschrieben werden oder Assoziationen bei der Hörstation zu einer Gedankenreise inspirieren.

Auch wenn die Jury die Ausstellung gern noch länger auf sich hätte wirken lassen wollen, haben wir uns nach einer Stunde zur Beratung zurückgezogen.

In dieser wurden zunächst die Eindrücke der Jurymitglieder gesammelt, Fragen gestellt und dann erst die beiden Bewerbungen gegeneinander abgewägt. Erst nach langer, intensiver Beratung ist die Entscheidung gefallen, dass beide Bewerbungen preiswürdig sind und somit auch beide mit dem diesjährigen Yashek-Preis ausgezeichnet werden sollen.